Eingabehilfen öffnen

Förderverein

Förderverein

Förderverein der Comenius Realschule Wertheim – Gemeinsam für unsere Schule!

Der Förderverein der Comenius Realschule Wertheim unterstützt zahlreiche schulische Projekte und Veranstaltungen, die den Schulalltag bereichern und das Miteinander stärken.

Unsere Unterstützung für die Schüler*innen

Der Förderverein finanziert und fördert:
 Kennenlernausflüge der 5. Klassen – für einen gelungenen Start ins Schulleben
 Ausbildung von Streitschlichtern (Klasse 8) & Schulwegbegleitern – für mehr Sicherheit und ein respektvolles Miteinander
 Kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Musicals, Theaterbesuche & Klassenfahrten
 Arbeitsgemeinschaften (AGs) – für ein vielfältiges außerunterrichtliches Angebot
 Bildungsfahrten (z. B. nach Dachau oder Buchenwald)
 Mathematikwettbewerb „Känguru“
 Wertheimer Messelauf – Förderung sportlicher Aktivitäten
 Preise für besondere Leistungen an Abschlussklassen
 Musical- und Theaterprojekte – für kreativen Ausdruck und Gemeinschaft

Mitglied werden & helfen

Jede Unterstützung hilft! Werden Sie Mitglied im Förderverein oder unterstützen Sie uns durch:
🔹 Ihre Mitgliedschaft – Mindestbeitrag: 6 € / Jahr
🔹 Spenden – einmalig oder regelmäßig
🔹 Aktive Mitarbeit – gestalten Sie das Schulleben mit!

Kontakt

📩 1. Vorstand: Frank Theobald – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
📩 Kassier: Martin Scheurich – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
📩 Schulischer Ansprechpartner: Julia Treppner – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Werden Sie Teil unseres Engagements – gemeinsam können wir viel bewegen! 🚀

Mitgliedsantrag

Mitgliedsantrag (pdf)

Weiterlesen … Förderverein

  • Aufrufe: 649

Schülernetz der CRW

Schülernetz der CRW - Schülerseiten

Jetzt ist es endlich da: Das Schülernetz der CRW. Ein Bereich von Schülern für Schüler.
Seit diesem Schuljahr gibt es an unserer Schule die Journalismus-AG. Wir wollen auf der Homepage einen Teil von Schülern für Schüler gestalten lassen, in dem ihr Texte, Bilder, Filme…. lesen und schauen und veröffentlichen könnt.
 
Viele Grüße
 
Euer Redaktionsteam

Editorial

 Zum einen geht es natürlich um Beiträge aus dem Schul- und Schülerleben.
 
Ihr hattet eine besondere Unterrichtstunde, habt einen tollen Ausflug gemacht, habt Meistertipps, wie man gute Noten bekommt, sucht Spender für eine Spendenaktion…..
 ... dann seid ihr hier richtig. 
Aber auch darüber hinaus freuen wir uns über lustige und unterhaltsame oder auch ernste Beiträge. Vielleicht seid ihr Meister im Geschichtenschreiben, Zeichnen, Comic gestalten, Rätsel erfinden, Trickfilm drehen. Oder ihr habt ein besonderes Hobby, das ihr euren Mitschülern einmal vorstellen möchtet. 
Wenn ihr etwas veröffentlichen wollt, schickt es bitte an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wir schauen es uns dann an, ob es zum Veröffentlichen geeignet und rechtlich ok ist.
 
Aber natürlich könnt ihr auch einfach lesen und anschauen, was andere schon gestaltet haben.
 
Wir freuen uns auf euer Feedback.

Comenius-Realschule Wertheim

Ich heiße Kaleb Allen und erzähle euch von der Comenius in Bestenheid .

Wir haben eine große Mensa außerdem drei IT Räume zwei Kunstsäle zwei Technikräume und einen MINT Raum (IT1).

Wir haben viele coole AGs wie die Journalismus AG oder die MINT AG so wie die Theater AG die Comenius Realschule steckt voller Überraschungen Sie können am Infoabend erscheinen um mehr über die Comenius zu erfahren.Ich würde mich freuen wenn Sie die Schule an neue Fünftklässler weiterempfehlen.

von: Kaleb Allen


Mein erstes Jahr Deutschland

Seit drei Jahren gibt es bei uns an der Schule eine Vorbereitungsklasse. Diese wird von Schülern besucht, die ohne Deutschkenntnisse an die Schule kommen.

Dies sind zum Teil Flüchtlinge, zum Teil Arbeitsmigranten aus der EU oder Nachkommen von Russlanddeutschen.

Sie lernen in der Vorbereitungsklasse Deutsch und besuchen nebenher den Regelunterricht in einzelnen Fächern (Mathematik, Englisch, Kunst, Musik, Sport…) in einer Klasse ihrer Altersstufe.

Sie bleiben ein bis längstens zwei Jahre Schüler der Vorbereitungsklasse, danach wird entschieden, wie ihr Schulweg sinnvoll weitergehen kann.

Etliche Schüler wurden in den beiden vergangenen Jahren schon erfolgreich in eine Realschulklasse integriert.

Unten stehend finden Sie Texte, die die Schüler verfasst haben. Sie wurden von mir für die bessere Lesbarkeit grammatikalisch angepasst, ohne den von den Schülern geschriebenen Inhalt zu verändern.

von: Nadine Schmid, Klassenlehrerin Vorbereitungsklasse


Weiterlesen … Schülernetz der CRW

  • Aufrufe: 4891

berufsorientierung

 

Berufsorientierung an der CRW

Subheadline

1. Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

2. Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

3.Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

4. Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Sidebar


Links

Weiterlesen … berufsorientierung

  • Aufrufe: 14842

Schulordnung

 

Schulordnung

Diese Schulordnung hat den Zweck, dass alle am Schulleben Beteiligten in der Comenius Realschule friedlich leben und lernen können. Dazu sind folgende Regeln notwendig:

1. Ich gehe mit meinen Mitmenschen respektvoll um.

In der Schule kommen viele unterschiedliche Menschen zusammen. Jeder wird in seiner Art akzeptiert, so lange er damit niemandem schadet oder gegen die Regeln unserer Schulgemeinschaft verstößt.

2. Ich wende keine Gewalt an.

Wir sind eine gewaltfreie Schule. Das bedeutet, ich verletze niemanden, weder durch das, was ich tue, noch durch das, was ich sage.

3. Ich gebe für meinen Schulerfolg das Beste.

Unsere Schule führt zum Realschulabschluss. Um diesen zu erreichen, bin ich im Unterricht aufmerksam, habe meine Materialien dabei und erledige meine Aufgaben in der Schule und zu Hause gewissenhaft.

4. Ich benutze einen höflichen Umgangston.

Dazu gehören das Grüßen, das höfliche Formulieren von Bitten und die Worte „bitte“, „danke“ und „Entschuldigung“.

5. Ich bin hilfsbereit.

Hilfsbereitschaft geht vom Mittragen schwerer Gegenstände über die Hilfe beim Lernen bis zum Zeigen von Zivilcourage. Wir alle stehen füreinander ein.

6. Ich vermeide alles, was die Sicherheit gefährdet.

Ich werfe nicht mit Gegenständen oder Schneebällen. Ich drängle und renne nicht. Das Pausengelände darf ich während der Schulzeit nur mit der Erlaubnis der Lehrer verlassen.

7. Ich achte auf Ordnung und Sauberkeit.

Ich halte die Einrichtung der Schule sauber und achte beim Entsorgen an die Vorgaben der Mülltrennung. Ich beschmutze und beschädige nichts. Den mir übertragenen Ordnungsdienst verrichte ich sorgfältig. In den Fachräumen ist Essen und Trinken verboten. Das Kaugummikauen ist im Schulbereich grundsätzlich nicht erlaubt.

8. Ich gehe sinnvoll mit Medien um.

Ich benutze die von der Schule bereitgestellten Medien (Computer, Beamer, Laptop, Bücher ...) auf verantwortungsvolle Weise. Die Hardware darf ich nicht verändern. Ich darf die Medien nicht für Zwecke nutzen, die andere beleidigen oder illegal sind. Schülerhandys, Smartphones, Laptops und vergleichbare Geräte dürfen auf dem Schulgelände nur mit Erlaubnis eines Lehrers und in akuten Notsituationen (Unfall ...) benutzt werden.

9. Ich bin ehrlich und übernehme Verantwortung für mein Handeln.

Jeder macht wissentlich oder unwissentlich Fehler, das ist menschlich. Aber ich bin verantwortlich für den Schaden, den ich verursacht habe, und muss ihn wiedergutmachen.

10. Ich muss die Anweisungen der Lehrer und des Schulpersonals befolgen.

In unserer Schule werden viele Entscheidungen demokratisch getroffen. Die letztliche Verantwortung haben aber die Erwachsenen. Deshalb muss ich das, was sie sagen, ausführen.

Stand: 10. Februar 2020

  • Aufrufe: 1733

Comenius-Realschule Wertheim

Reichenberger Straße 6
97877 Wertheim
Baden-Württemberg

Telefon: 09342 / 91889-0
Fax: 09342 / 91889-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


© 2023 Comenius-Realschule Wertheim