Eingabehilfen öffnen

 

IT an der Comenius-Realschule

Wir freuen uns sehr, dass die Comenius-Realschule Wertheim als Partnerschule für das zukunftsweisende Forschungsprojekt DynaMINT ausgewählt wurde. Dieses Projekt wird von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unter der Leitung von Dr. Markus Elsholz durchgeführt und von der Wittenstein Stiftung gefördert.

Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage: Wie treffen Jugendliche ihre Berufswahl – und wie können wir sie dabei besser unterstützen? Besonders interessiert das Forscherteam, welche Rolle schulische und außerschulische Zusatzangebote spielen – etwa Praktika, Workshops oder Kooperationen mit externen Partnern.

Ab Januar 2025 sollen unsere Schülerinnen und Schüler über mehrere Schulhalbjahre hinweg durch anonyme Fragebögen begleitet werden. Diese wissenschaftliche Begleitung bietet nicht nur wichtige Erkenntnisse für die Forschung, sondern ermöglicht es uns auch, unsere schulische Berufsorientierung noch gezielter und wirksamer zu gestalten.

Wir laden Sie als Eltern herzlich ein, Ihr Kind bei dieser spannenden Studie zu unterstützen. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Alle Daten werden streng vertraulich und pseudonymisiert behandelt. Weitere Informationen zur Studie und zum Datenschutz erhalten Sie in einem Elternanschreiben sowie auf der Projektseite der Universität Würzburg.

👉 Ihre Mitwirkung zählt! Mit Ihrer Einwilligung tragen Sie dazu bei, die Zukunft der Berufsorientierung an Schulen aktiv mitzugestalten – für unsere Kinder, für die nächste Generation!

Bei Fragen steht Ihnen das DynaMINT-Team (GI, BRE, KRE, SI) zur Verfügung.

Unter "Weiterlesen" finden Sie das offizielle Elternanschreiben der Forschenden, wie auch die Einverständniserklärung. Ihre Kinder haben die letzte Seite schon erhalten, wir benötigen diese zur Teilnahme ihres Kindes.

An der Comenius Realschule Wertheim haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, für verschiedene Projekte einen Laptop zu entleihen. Dieser Laptop kann sowohl im Fachunterricht als auch zur häuslichen Vor- und Nachbereitung genutzt werden, zum Beispiel für die Vorbereitung von Referaten oder der GFS. Der Laptop wird kostenfrei zur Verfügung gestellt, allerdings ist es wichtig, ihn ausschließlich für schulische Zwecke zu verwenden. Jeder Laptop ist registriert und fest einem Schüler oder einer Schülerin zugeordnet. Es wird erwartet, dass das Gerät sorgsam behandelt und bei auftretenden technischen Problemen oder Schäden umgehend der Schule gemeldet wird. Sollte der Laptop während der Ausleihe verloren gehen oder beschädigt werden, haften die Entleiher bzw. deren Erziehungsberechtigte. Zusätzlich müssen die Schülerinnen und Schüler darauf achten, den Laptop nicht an Dritte weiterzugeben und die von der Schule vorgegebenen Programme zu nutzen. Bei Rückgabe des Geräts wird überprüft, ob Schäden vorliegen, für die gegebenenfalls eine Haftung besteht. Hier bekommt ihr den nötigen Leihvertrag: Leihvertrag Laptop bitte druckt den Leihvertrag aus (geht auchim GTB), füllt ihn mit euren Eltern aus, und geht zum Lehrer bei welchem Ihr das Gerät benötigt, euer Lehrer gibt den Leihvertrag weiter und bekommt von Herrn Giese das Gerät.


Comenius-Realschule Wertheim

Reichenberger Straße 6
97877 Wertheim
Baden-Württemberg

Telefon: 09342 / 91889-0
Fax: 09342 / 91889-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


© 2023 Comenius-Realschule Wertheim