Eingabehilfen öffnen
Bonjour à tout le monde !
Am Montag, den 07.04.2025, traten die Französischschüler der 9. und 10. Klasse zusammen mit Frau Zimmermann und Frau Platz die Fahrt nach Paris an. Wir trafen uns um 07:30 Uhr am Bahnhof in Lauda und sind dann mit dem Zug ca. zwei Stunden nach Stuttgart gefahren. Um 11:00 Uhr hieß es dann Abfahrt nach Paris Est, wo wir nach ca. drei Stunden ankamen. Nach der langen Fahrt mussten wir uns dann erst einmal ein Metroticket besorgen. Nach einer halben Stunde Metrofahren waren wir aber immer noch nicht angekommen. Für uns hieß es dann 10 Minuten laufen, und wir sind um ca. 16:00 Uhr endlich am Hostel angekommen.
Aber der Tag war dadurch natürlich noch nicht zu Ende, denn wir trafen uns nach einer Stunde schon wieder, um zum Montmartre zu fahren. Auf den sind wir dann hochgelaufen und hatten Freizeit. Die Straßen waren voll mit Restaurants, wo wir essen konnten. Die Sacré-Cœur war an diesem Abend am beeindruckendsten. Von innen war sie echt eindrucksvoll, auch der Ausblick vor der Sacré-Cœur war sehr schön. Man konnte Paris von oben sehen, und wir konnten sogar schon Sehenswürdigkeiten wie den Tour Eiffel und Notre-Dame erkennen. Nach diesen tollen Eindrücken ging es zurück ins Hostel.
Am Dienstag gab es um 08:00 Uhr Frühstück, und wir hatten erst einmal Zeit bis 10:00 Uhr, um Wasser zu besorgen, da wir die nächsten Tage noch viel laufen mussten. Nachdem wir Metro gefahren sind, haben wir einen gemeinsamen Spaziergang gemacht, auf dem wir den Montparnasse gesehen haben. Im Jardin des Grands-Explorateurs haben wir uns in Gruppen aufgelöst und haben uns im Jardin du Luxembourg am Palais du Luxembourg wieder getroffen. Beim Weiterlaufen haben wir den Invalidendom und den Grand Palais gesehen. Und nach dem ganzen Laufen standen wir dann endlich vor dem Tour Eiffel. Da haben wir alle erst einmal Fotos gemacht, bevor es weiter zur Bootstour auf der Seine ging. Auf der Bootstour sind wir nicht nur am Tour Eiffel vorbeigefahren, sondern auch an der Notre-Dame, von der wir sehr beeindruckt waren.
Nach der Bootstour ging es weiter ins Marais – das ist ein Stadtteil von Paris. Dort haben wir uns in der Freizeit erst einmal etwas zu essen besorgt und in die Läden geschaut. Danach ging es vorerst wieder ins Hostel, denn am Abend um 20:00 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Chinatown. Um 21:00 Uhr waren wir angekommen und haben eine Stunde Freizeit bekommen. Wir waren dann auch ganz froh, als wir um 23:00 Uhr wieder im Hostel waren, da wir an dem Tag viel gelaufen sind.
Am Mittwoch gab es wieder um 08:00 Uhr Frühstück, bevor wir uns um 09:00 Uhr auf den Weg zur Galerie Lafayette machten. Als wir ein Stück gelaufen waren, standen wir direkt vor der Grand Opéra, die wir leider nicht so prächtig sehen konnten, wie sie eigentlich ist, da ein riesiges Louis-Vuitton-Plakat davor hing. Frau Zimmermann und Frau Platz haben uns aber noch ein paar interessante Infos zur Grand Opéra erzählt, und dann ging es weiter zur Galerie Lafayette – ganz nach oben auf die Terrasse. Von dort aus konnte man wieder die Stadt und andere Sehenswürdigkeiten sehen. Nachdem wir ca. drei Stunden Freizeit hatten, trafen wir uns alle wieder am Strawinski-Brunnen.
Dann machten wir uns auf den Weg zur Notre-Dame, die sowohl von außen als auch von innen echt eindrucksvoll erbaut wurde. Das Einzige, was gestört hat, waren die ganzen Souvenirstände in Notre-Dame. Denn diese haben das Gesamtbild ein bisschen zerstört, und man konnte schlecht durchlaufen, weil zahlreiche Menschen dort standen. Danach sind wir zu einer Platte auf dem Boden gelaufen, auf der man sich auf einem Fuß einmal komplett drehen muss. Das heißt dann, dass man wieder nach Paris kommt. Daraufhin sind wir zu einem Platz gelaufen, an dem es einen schönen kleinen Blumenmarkt gab, und haben von 15:00 bis 18:00 Uhr Freizeit bekommen. Nach der Freizeit sind wir noch ein Stück gelaufen und konnten zu Abend essen.
Am Donnerstag waren wir um 10:00 Uhr beim Arc de Triomphe, zu dem uns Frau Zimmermann viel erzählen konnte. Als wir ganz oben waren, war die Aussicht unglaublich schön, da man in alle Richtungen weit schauen konnte! Dort waren wir dann eine Stunde und bekamen bis 13:00 Uhr Freizeit auf der Champs-Élysées. Wir trafen uns am Obelisk auf dem Place de la Concorde, zu dem uns Frau Zimmermann noch ein paar Infos gab. Als Nächstes sind wir durch den Jardin des Tuileries zum Louvre gelaufen, vor dem wir auch Gruppenfotos gemacht haben. Nach dem Louvre ging es weiter zum Canal Saint-Martin, wo wir noch einmal Freizeit bekamen.
Abends machten wir uns dann noch einmal auf den Weg, um Crêpe zu essen. Nach dem Essen machten wir uns auf den Weg zum Tour Eiffel. Um 22:00 Uhr war es dann auch endlich so weit, und er hat für fünf Minuten geglitzert. Das war für alle noch einmal ein gebührender Abschluss, bevor wir uns am nächsten Tag wieder auf den Weg nach Hause machten.
Am Freitag hatten wir bis 12:30 Uhr Freizeit, bevor Frau Zimmermann noch die Zimmer kontrolliert hatte. Und dann hieß es laufen, Metro fahren und Zug fahren, bis wir gegen 20:00 Uhr wieder in Lauda ankamen.
Die Parisfahrt war wirklich schön und hat sich echt ausgezahlt, da wir in dieser kurzen Zeit unglaublich viel von Paris sehen konnten!
Merci et au revoir !
Jill Friedrich, 10s
Reichenberger Straße 6
97877 Wertheim
Baden-Württemberg
Telefon: 09342 / 91889-0
Fax: 09342 / 91889-10
© 2023 Comenius-Realschule Wertheim