Was steckt hinter „Löwen retten Leben“?
„Löwen retten Leben“ ist eine Initiative zur Laienreanimation, die darauf abzielt, bereits junge Menschen für Erste-Hilfe-Maßnahmen zu sensibilisieren. Der Fokus liegt auf der Herzdruckmassage – also darauf, was zu tun ist, wenn eine Person plötzlich bewusstlos zusammenbricht und nicht mehr atmet.
Theorie trifft Praxis
Nach einer kurzen theoretischen Einführung durch Herrn Schäfer, Frau Wunder und Frau Hesse durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. Mithilfe von Übungspuppen trainierten sie die drei einfachen Schritte der Wiederbelebung:
- Prüfen: Reagiert die Person? Atmet sie noch?
- Rufen: Den Notruf 112 verständigen.
- Drücken: Mit beiden Händen fest und schnell auf die Mitte des Brustkorbs drücken – zwischen 100 und 120 Mal pro Minute.
Besonders wichtig war dabei der praktische Teil: Jeder und jede konnte die Herzdruckmassage ausprobieren und ein Gefühl für den richtigen Druck und das Tempo entwickeln. Als Taktgeber lief eine Musik im Hintergrund ab.
Mut zur Hilfe
Ein zentraler Aspekt des Projekts war es, die Angst vor dem Helfen zu nehmen. „Viele Menschen trauen sich nicht, Erste Hilfe zu leisten, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen“, erklärt Herr Schäfer. Doch die Schülerinnen und Schüler haben gelernt: Das Einzige, was man falsch machen kann, ist nichts zu tun!
Fazit
Die 7a, 7b, 7m, 7f, 7s und VKL haben mit Begeisterung und großem Engagement an dem Training teilgenommen. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Erste Hilfe zu lernen ist nicht schwer – aber es kann Leben retten!
Wir freuen uns, dass unsere Schule an diesem wichtigen Projekt teilgenommen hat und hoffen, dass unsere Schülerinnen und Schüler dieses Wissen in Notfällen sicher anwenden können.
25.03.2025 erstellt von Steffi Hesse