Nach einem einleitenden Klavierstück von Levin Behl blickte die betreuende Lehrerin Anne Lutz begeistert auf die unmittelbar vorangegangene Ausbildung zurück: „Es war toll mit so empathischen, sozial engagierten und hilfsbereiten Jugendlichen zu arbeiten.“ Gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Simone Müller hatte sie die Achtklässler begleitet, die sich beworben hatten und dann von ihren Klassenlehrern ausgewählt wurden.
Die Notwendigkeit des Projekts machte Lutz in ihrer Rede deutlich: „Streitigkeiten gibt es überall auf der Welt. Auch Erwachsene könnten durchaus manchmal einen Streitschlichter gebrauchen.“ Und so sei es gut, dass diese Möglichkeit, die von Kollegen der Schule vor 24 Jahren im Rahmen des Gewaltpräventionskonzepts „Konfliktkultur“ eingeführt wurde, weiterhin besteht.
Neben dem Dienst an der Schule lernen die beteiligten Schüler auch einiges für ihr weiteres berufliches und privates Leben. Inhalt der Ausbildung sind Kommunikationsmodelle wie aktives Zuhören, Giraffen- oder Wolfssprache. Außerdem probten die Schüler in vielen Rollenspielen ihre spätere Tätigkeit. „Da gab es auch viel zu lachen“, erzählt Müller.
Nun freuen sich die Jungen und Mädchen, in ihren Einsätzen das Gelernte praktisch anzuwenden.
Die neuen Streitschlichter an der Comenius-Realschule sind:
8a: Elmira Grots, Amy Zilla, Ersel Coban, Brajan Caputa
8c: Göksel Coban
8s: Sophia Bund, Amelie Roth, Lea Brigandt, Nele Rücker, Davina Blum
8m: Indira Friedrich, Marina Seyfert
8f: Cem Kilic