Schülerbücherei
In unserer Schülerbücherei kannst du nicht nur lesen und Bücher ausleihen, sondern auch entspannen.
In unserer Schülerbücherei kannst du nicht nur lesen und Bücher ausleihen, sondern auch entspannen.
Das Nachhilfeprojekt an der Comenius Realschule gibt es seit Beginn der 2000er-Jahre. Es wird seit 2019 von Herrn Fuchs betreut. Die Idee ist, dass Schüler der fünften und sechsten Klasse bei Schwierigkeiten in einem oder mehreren Fächern von Schülern der neunten und zehnten Klasse im Einzelunterricht unterstützt werden.
Wertheim-Bestenheid – Nach einjähriger coronabedingter Pause konnten in der vergangenen Woche neue Streitschlichter für die Comenius-Realschule und die Haupt- und Werkrealschule Urphar-Lindelbach feierlich in ihr Amt eingesetzt werden. Zuvor waren die Siebt- und Achtklässler in Kooperation der beiden Schulen und mit finanzieller Unterstützung der beiden Fördervereine drei Tage für diese wichtige Aufgabe geschult worden. Die Ausbildung übernahmen erstmals federführend die beiden Schulsozialarbeiterinnen Susanne Deivel (CRW) und Elena Wenzel (Urli), unterstützt von den Präventionslehrerinnen Donata Wiegand (CRW) und Birgit Zorn (Urli). Ziel ist, dass die ausgebildeten Schülerinnen und Schülern zwischen ihren Mitschülern vermitteln, wenn es zu Konflikten kommt.
Vom 1. bis zum 3. Juni 2022 fand die diesjährige Streitschlichterausbildung im evangelischen Gemeindehaus in Bestenheid statt. Neben elf Schülerinnen und Schülern unserer Schule waren auch vier angehende Streitschlichter/-innen der Werkrealschule Urphar-Lindelbach dabei.
Durchgeführt wurde die Ausbildung von Susanne Deivel und Elena Wenzel (Schulsozialarbeit CRW und WRS UrLi), die durch die Lehrkräfte Donata Wiegand (CRW) und Birgit Zorn (WRS UrLi) unterstützt wurden.
Neben theoretischen Grundlagen wie beispielsweise „Entstehung von Konflikten“ und „Aktives Zuhören“ konnten alle Schülerinnen und Schüler in vielen verschiedenen Rollenspielen ihre Fähigkeiten im Schlichten erproben und ausbauen. Aufgelockert wurde die Ausbildung durch mehrere Energizer und Kooperationsspiele, bei denen sogar Klobürsten über Zäune flogen😉. Nach diesen drei Tagen sind alle Streitschlichter/-innen fit für ihren Einsatz an der Schule. Sie können nun „einfache“ Konflikte in Klasse 5 - 7 lösen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dieser tollen Gruppe.
Die Einsetzungsfeier und gleichzeitige Verabschiedung der ehemaligen Streitschlichter findet am 24. Juni 2022 statt.
Susanne Deivel und Donata Wiegand
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
ich möchte euch/Sie hiermit über das Projekt KONFLIKT-KULTUR an unserer Schule informieren. Es ist ein anerkanntes Projekt zur Gewaltprävention, das an vielen Schulen durchgeführt wird. Ziel ist eine nachhaltige Schulentwicklung, die zu einer Verbesserung des Klassenklimas beiträgt und alle Beteiligten mit einbezieht. Die Heranwachsenden erfahren einen Zuwachs an sozialen Kompetenzen, werden befähigt, konstruktiv mit Konflikten umzugehen und das Zusammenleben positiv zu gestalten.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die CRW ist mächtig stolz darauf, dass wir vom Land Baden-Württemberg das Siegel „stark.stärker.WIR“-Schule verliehen bekommen haben. „stark.stärker.WIR?“ – Ihr fragt euch sicher, was das ist. Das möchten wir euch auf dieser Seite erklären und euch einen kurzen Überblick darüber geben, was das für euch bedeutet.