Schülersprecherwahl

Endlich startet die SMV wieder weitestgehend "normal" in den Schulbetrieb und wir konnten wieder wie gewohnt die Wahl zum Amt des Schülersprechers stattfinden lassen.
Endlich startet die SMV wieder weitestgehend "normal" in den Schulbetrieb und wir konnten wieder wie gewohnt die Wahl zum Amt des Schülersprechers stattfinden lassen.
Die Aufgaben der Klassenkonferenz sind in § 4 der Konferenzordnung Baden-Württembergs festgelegt:
Die Aufgaben der Fachkonferenz sind in § 5 der Konferenzordnung Baden-Württembergs festgelegt:
SMV heißt „Schülermitverantwortung" und nicht etwa „Schülermitverwaltung". Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass Schüler, die nur „verwalten", lediglich Aufgaben ausführen, die ihnen von anderen, z.B. von der Schulleitung oder den Lehrern, übertragen wurden. Schüler dagegen, die etwas „mit verantworten", ergreifen selbst die Initiative für ihre Interessen, haben aber auch mehr entsprechende Pflichten.
(1) Die Klassenpflegschaft dient der Pflege enger Verbindungen zwischen Eltern und Schule und hat die Aufgabe, das Zusammenwirken von Eltern und Lehrern in der gemeinsamen Verantwortung für die Erziehung der Jugend zu fördern. Eltern und Lehrer sollen sich in der Klassenpflegschaft gegenseitig beraten sowie Anregungen und Erfahrungen austauschen. Dem dient insbesondere die Unterrichtung und Aussprache über
Die Gesamtlehrerkonferenz (GLKs) besteht aus allen Lehrern der Schule. Sie tagt an unserer Schule etwa fünf Mal im Jahr.