1. Nacht der Ausbildung in Wertheim am 17. Oktober 2019
Ohne Anmeldung – Einfach einsteigen
„Hop on, hop off“
Getreu diesem Motto verkehren am 17. Oktober 2019 von 17:00 bis 22:00 Uhr Busse auf Sonderrouten zwischen 15 teilnehmenden Unternehmen in Wertheim. Lernt Ausbildungsbetriebe hautnah kennen, informiert Euch über Ausbildungsberufe und Studiengänge und knüpft direkt Kontakt zu den jeweiligen Personalverantwortlichen.
Ausgangspunkt für die Busrouten:
Busparkplatz
Realschule / Bildungszentrum
97877 Wertheim-Bestenheid
Weiterer Bus-Ein-/Umsteigeplatz:
Spitzer Turm, 97877 Wertheim
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in Ihrer allgemeinen Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Sie soll dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen und junge Menschen beim Erlernen von Sozialkompetenzen zu unterstützen.
- Details
- Geschrieben von Susanne Deivel
Kooperation mit BSZ
Realschule und Berufliches Schulzentrum kooperieren
Schulträger Stadt Wertheim und Main-Tauber-Kreis unterstützen
Seit einiger gewissen Zeit mehren sich die Hinweise, dass die naturwissenschaftlichen Lehrinhalte des mittleren Bildungsabschlusses nicht mit den Einstiegsanforderungen der Oberstufe übereinstimmen. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Comenius-Realschule und dem Beruflichen Schulzentrum Wertheim in Einklang mit ihren Schulträgern soll vor Ort für Abhilfe sorgen.
- Details
- Geschrieben von Webmaster
"Lesen ist cool"
Ausstellung in der Stadtbücherei (Mai 2017):
LESEN IST COOL
Lesen auf Papier ist etwas Besonderes
- Details
- Geschrieben von Christopher Dejnis (Website-AG)
Spendenübergabe an den Förderverein
Abschlussfeier unterstützt gegenwärtige Schüler
Wertheim-Bestenheid – Es ist jedes Jahr ein denkwürdiger Tag für die Zehntklässler der Comenius Realschule: ihre Abschlussfeier. Und es ist ein erfreulicher Tag für den Förderverein der Schule. Denn die Eltern der Neuntklässler, die die Bewirtung übernehmen, spenden den Erlös dem Verein, der damit Aktivitäten und Wünsche der gegenwärtigen Schüler fördern kann. Dieses Mal ist die denkwürdige Summe von 1673 Euro herausgekommen. Lehrerin Verena Tenzer, die Organisatorin der Abschlussfeier, und die Vorsitzenden der Fördervereins, Frank Theobald und Andrea Schwitt-Graf, freuen sich über die Spende, die die damaligen Neuntklässlerinnen Jessica Baumann, Marie Versch und Kristin Jagst sowie Elternvertreterin Ramona Steinruck stellvertretend für alle Helfer übergeben haben.
- Details
Schüler gestalteten Ausstellung in der Stadtbücherei
Auf William Shakespeares Spuren
Eine Ausstellung über den vor 400 Jahren gestorbenen berühmten Dichter William Shakespeare präsentieren Siebtklässler der Comenius Realschule in der Wertheimer Stadtbücherei.
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Flyer (Förderverein)
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Renaissance - eine Epoche, die vom Aufbruch bestimmt war
Die Klasse 7d hat in Geschichte das Thema Renaissance durchgenommen. Einmal ganz anders geschah dies in der Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei. Diese hat einer Bücherkiste zum Zeitalter Renaissance zusammengestellt und den Schülern zum Studium zur Verfügung gestellt.
- Details
Über 1300 Euro erfeiert
Wertheim – Bestenheid – Seit einigen Jahren ist es an der Comenius Realschule Tradition, dass die Eltern und Schüler der neunten Klassen bei der Abschlussfeier der Zehntklässler die Bewirtung übernehmen und das damit erwirtschaftete Geld dem Förderverein spenden. Dieses Jahr sind dabei 1340 Euro zusammengekommen, in den vergangenen sechs Jahren waren es ungefähr 9000 Euro. Auf dieses Ergebnis sind alle sehr stolz, auch die für die für die Planung und Organisation der Abschlussfeier zuständige Realschullehrerin Verena Tenzer. Diese gibt das Amt nun nach sechs Jahren an Realschulkonrektorin Katrin Amrhein ab.
- Details
- Geschrieben von Christopher Dejnis (Website-AG)
Wie Bibi Blocksberg, Harry Potter und die wilden Kerle auf die Wand kamen
Seit 24. Oktober können die jüngsten Besucher in der Stadtbücherei unter oben stehendem Bild ihre Leselust stillen. Dafür verantwortlich sind Frau Biechele und acht Schülerinnen und Schüler der Klasse acht bis zehn.
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Außenklasse der Nardini-Schule TBB an der CRW
Seit 2012 befindet sich an der Schule eine Außenklasse der Nardini-Schule Tauberbischofsheim. Zwei Lehrkräfte der Nardini-Schule unterstützen uns bei der Diagnose und Förderung besonders auffälliger Schüler im Unterricht und können sie in bestimmten Fällen und mit Einverständnis der Eltern nach den Leitlinien der E-Schule beschulen.
Weitere Informationen zum Inklusionsprojekt der Caritas und den Partnerschulen finden Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Kreative Köpfe '16/'17 - Schulpreis für CRW
28 junge Erfinder präsentieren bei »Kreative Köpfe« Lösungen für Alltagsprobleme
Sie sind Schüler der Comenius-Realschule (CRW) oder des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums (DBG) zwischen elf und 15 Jahren. Sie haben einen Blick für Probleme und jede Menge Ideen, wie man sie lösen könnte. Am Donnerstag haben 28 junge Erfinder in der Aula des Gymnasiums vorgestellt, was sie in einem fünfmonatigen Prozess für den Wettbewerb »Kreative Köpfe« entwickelt haben.
- Details
- Geschrieben von Christopher Dejnis (Website-AG)
Sonderpädagogischer Dienst an der CRW / Inklusion
Im Jahr 2008 verabschiedeten die Vereinten Nationen (UN) eine Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen. Darin wird eine „gleichberechtigte Teilhabe“ von behinderten Menschen am gesellschaftlichen Leben verlangt. Bemühungen mit diesem Ziel nennt man Inklusion. Im Juni 2011 hat die EU dieses Menschenrecht per Unterschrift völkerrechtlich bestätigt. Seither ist es die Aufgabe auch jeder Einzelschule in Deutschland, Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf möglichst an der Regelschule zu beschulen und nur als letzte Maßnahme sie an sonderpädagogische Einrichtungen abzugeben. Während die bis dato bekannte Integration Schüler betraf, die von ihren Anlagen und Möglichkeiten der Mehrheit entsprach, geht Inklusion weiter und will auch Schüler, die von der vermeintlichen „Normalität“ der Mehrheit in irgend einem Aspekt abweichen, in der Schulgemeinschaft willkommen heißen.
- Details
- Geschrieben von Fauth Dieter
Stadtbücherei - Kreative Köpfe 2017
Lesen macht schlau - schlau macht erfinderisch
- Details
- Geschrieben von Christopher Dejnis (Website-AG)
Vorstellung der Schulsozialarbeiterin (Grundschul-Information)
- Details
- Geschrieben von Susanne Deivel
Bildung und Kreativität schaffen Zukunft
Schulpreis für die Comenius-Realschule
- Details
- Geschrieben von Webmaster