Schüler-Streitschlichter
Bei Problemen können sich Ihre Kinder an unser ausgebildetes Streitschlichter-Team wenden. Die Streitschlichter sind Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8, 9 und 10.
- Details
Streitschlichter-Ausbildung 2015
1.Tag
Am Morgen um 8Uhr trafen wir uns mit Frau Deivel und Frau Laudt im Evangelischen Gemeindezentrum. Wir begrüßten uns und wir wurden mit dem Ausbilder Herr Heine bekannt gemacht.
Insgesamt waren wir zwölf Schüler die die Ausbildung zum Streitschlichter und Schulwegbegleiter anstrebten. Über den Tag verteilt machten wir verschiedene Übungen zu dem Thema Körpersprache die mit lustigen Spielen aufgelockert wurden. Dabei wurde uns vermittelt wie wir als Streitschlichter auftreten sollen aber auch wie man schon von weitem die Stimmung einer Person erkennen kann.
Wir lernten auch viel über Mobbing und stellten Mobbingsituationen in Form von Standbildern dar.
- Details
Einsatz
Die Schlichtung ist in vier Phasen aufgeteilt.
Die Einleitungsphase, bei der die Streitenden begrüßt und auf die Gesprächsregeln hingewiesen werden, ist die erste.
Weiter geht’s mit der Klärungsphase. Da erzählen die zu Schlichtenden nacheinander ihre Sicht des Vorfalls. Der Streitschlichter spiegelt das Ganze wieder.
Anschließend folgt die Lösungsphase, in der die Streitenden gemeinsam versuchen eine Lösung zu finden, indem sie ihre Vorschläge um den Konflikt zu lösen, auf einen Zettel schreiben. So wird versucht, gemeinsam eine gerechte Lösung zu finden.
Beendet wird die Schlichtung mit der Verabschiedung.
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Streitschlichter-Projekt
Für unsere Schüler gibt es ein Team von ausgebildeten Streitschlichtern aus den Klassen 9 und 10, an das sich jeder Schüler wenden kann. Dabei geht es um Konflikte zwischen gleich beteiligten Parteien, die diese nicht selber lösen können (ständiges Wegnehmen von Mäppchen, dafür den Ranzen verstecken...). Sie suchen freiwillig oder auf Anraten bzw. Anordnung eines Lehrers zusammen die Streitschlichter auf. Die 5. Klassen wurden bereits oder werden in den nächsten Tagen von den Streitschlichtern besucht und informiert. Die Streitschlichter haben einen eigenen Raum (408) und sind dort in der Großen Pause anzutreffen. Das Gespräch findet nach festen Regeln statt. Ziel ist es, gemeinsam eine Konfliktlösung zu erarbeiten. Daraus entsteht eine Art Vertrag in schriftlicher Form, dessen Wirksamkeit überprüft wird. Davon profitieren nicht nur die Konfliktparteien, sondern natürlich auch die Schlichter. Ermuntern Sie Ihre Kinder, zu den Schlichtern zu gehen, wenn sie einen Konflikt nicht lösen können. Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht.
- Details
- Geschrieben von Webmaster